Soziale Projekte und Aktionen
Frauen verstehen etwas vom Kaffeetrinken und vom fairen Handel.
Mit unserem eigenen, fair gehandelten und biologisch angebauten Spitzenkaffee verstärken wir jetzt unser Engagement für die EINE WELT und die Erhaltung der Schöpfung. Wir wollen noch mehr Frauen – und Männer! – vom guten Geschmack der guten Sache überzeugen.
Unterstützen auch Sie unser Projekt – kaufen, trinken und genießen Sie den kfd-Kaffee.
Als beliebtes Geschenk für viele Anlässe bietet sich der kfd-Kaffee auch zusammen mit der passenden kfd-Tasse an.
Hier geht es nicht um Masse,
der Faire kfd-Kaffee ist einfach klasse.
Rechtzeitig zum ersten Advent hatte die kfd St. Regina erstmalig zu einem gemütlichen „ Kafffeeklatsch“ in die Cafeteria des Malteserstiftes St. Marien eingeladen. weiter
Jedes Jahr am ersten Freitag im März feiern Frauen aller Konfessionen in über 170 Ländern den Weltgebetstag mit einem ökumenischen Gottesdienst Das Anliegen der Frauen ist es, durch „informiertes Beten und betendes Handeln“ Zeichen der Solidarität zu setzen und so Not zu lindern
Die kfd St. Regina beteiligte sich an der
Handy-Sammelaktion „Woche der Goldhandys“ des Hilfswerks Missio. In einem Zeitraum von ca. 3 Monaten konnten ausgediente Handys in eine Sammelkiste in der
Pfarrkirche und im Alten Pfarrhaus eingeworfen werden. weiter
Die Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 hat unfassbares Leid über viele Menschen gebracht.
Auch der kfd-Diözesanverband Trier ist von der Katastrophe sehr betroffen. Täglich gehen dort Nachrichten und Bilder von kfd-Mitgliedern von der Ahr und aus der Eifel ein, die ein Handeln und Solidarität erfordern.
Wir möchten uns dem Aufruf des kfd-Bundesverbandes und der betroffenen Diözesanverbände mit einer Spende von 500 Euro anschließen.
165 Drensteinfurter kfd Frauen beteiligten sich beim traditionellen Elisabethkaffe an der Unterschriftenaktion „JA zur geschlechtergerechten Kirche“
Mit der gemeinnützigen caritativen Stiftung Deepti Foundation hilft Sojan, benachteiligten und gefährdeten
Gruppen durch Eigenverantwortlichkeit auch menschliche Würde zu erlangen. Mit ihren Sozialzentren, Schulen und Heimen bietet die Organisation
indischen Kindern und Jugendlichen eine Alternative zu den Müll-Sucher-Slums. weiter
#MachtLichtAn: Bundesweite kfd-Aktion zur Erneuerung der Kirche
Unter dem Motto #MachtLichtAn ruft die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) – Bundesverband e.V. für Mittwoch, 12. Dezember 2018 um 18 Uhr ihre Mitglieder sowie interessierte Frauen und Männer zu einer bundesweiten Klage-Andacht mit Gebet zur Erneuerung der Kirche auf.
Mit #MachtLichtAn soll öffentlich zum Ausdruck kommen, was die Teilnehmenden bewegt: solidarische Klage mit den Opfern und persönliche Betroffenheit. Die Aktion bietet ihnen die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen und so der eigenen empfundenen Ohnmacht zu begegnen“, erläutert die stellvertretende kfd-Bundesvorsitzende Prof’in Dr. Agnes Wuckelt. Auch die kfd St. Regina beteiligt sich an dieser Aktion. weiter
Internationales Frauenfrühstück
„Ein Frühstück bietet eine gute Gelegenheit, um miteinander in Kontakt zu kommen“, erklärte Anke Schulze-Huxel den Grund für das erste internationale Frauenfrühstück, das von der Stadt und der
katholischen Frauengemeinschaft (kfd) St. Regina organisiert wurde. weiter
Zu dieser Aktion rief Anfang März 2018 das Komitee des Weltgebetstags für Frauen auf. An dieser europaweiten Aktion beteiligte sich auch die Kfd St. Regina und sammelte ausrangierte Stifte, Kugelschreiber, Gelroller, Marker etc..
Für jedes Schreibgerät geht eine Spende von 1 Cent an ein Bildungs- und Sozialprojekt für syrische Mädchen in
einem Flüchtlingslager im Libanon. weiter
Große und kleine Leseratten dürfen sich über eine prall gefüllte Bücherkiste freuen! Einen buntern Strauss, mit 15 neuen Büchern & Medien spendete die kfd St. Regina Drensteinfurt auf ihrer Jahreshauptversammlung.
Soziales 2017
Auf der Jahreshauptversammlung am 20.02.2017 konnten 500 Euro an das Kinderhilfswerk „Plan International Deutschland überwiesen werden. Das Kinderhilfswerk, steht unter der Schirmherrschaft von Senta Berger, und ist in 51 Ländern weltweit tätig. Unterstützen wollen die kfd Frauen die Arbeit dieser Institution in Sierra Leone in Westafrika. Ziel des Projektes ist es, Mädchen vor Frühverheiratung und Genitalverstümmelung zu bewahren.
Weitere 500 Euro überreichte Katharina Thiele persönlich an Frau Dr. Birgit Salomon und Frau Johanna Stebel die stellvertretend über die Marga Kamphus Stiftung berichteten. Marga Kamphus, eine ehemalige Unternehmerin aus Münster, die die letzten Jahre ihres Lebens in Drensteinfurt verbracht hat, gründete aus eigener leidvoller Erfahrung mit der Demenzerkrankung ihres Ehemannes eine Stiftung für Demenzkranke. Den Vorsitz der Stiftung übergab sie in die Hände ihrer langjährigen Freundin Elke Willecke und ihrer Ärztin Dr. Birgit Salomon.
Erneut beteiligte sich die kfd St. Regina an der Postkartenaktion, mit der Bitte: “Solidarisch und gerecht” das neue Rentenmodell zu gestalten. Dazu fordern wir die Verantwortlichen auf, die Thematik mit einem schlüssigen Konzept, in den kommenden Koalitionsverhandlungen festzuschreiben, um Altersarmut auch in Zukunft zu verhindern. Insgesamt haben 1384 politisch interessierte "Drensteinfurter" unterschrieben.
„Einwanderung und die Gestaltung der Integration sind große Herausforderungen, denen sich die deutsche
Gesellschaft, die Kirchen und ...
Spende: Akustikanlage St. Martin
Seit Jahren pflegt die kfd St. Regina, mit den Frauen der evangelischen Kirchengemeinde St. Martin ein gutes nachbarschaftliches Verhältnis.
> Sehen < Urteilen< Handeln > Kfd St. Regina zeigt sich solidarisch mit den
Hochwassergeschädigten in Magdeburg – Rothensee.
Um sich mit den Betroffenen der „Jahrhundertkatastrophe“ zu verbünden, war der einstimmige Beschluss der kfd Sitzung vom 11.06.2013:
Frauen helfen Frauen!
Viele Frauen der kfd St. Regina nehmen altersbedingt gerne
die Einladungen der beiden Seniorengruppen wahr.
Die Bitte von Pastor Anstett an die Pfarrgemeinden, den Aufbau einer Seelsorge in den peruanischen Anden finanziell zu unterstützen, wurde von Pastor Matthias Hembrock auch an die kfd weitergereicht. Für einen Zeitraum von drei Jahren, ab 2006, fördert die kfd St. Regina das Projekt Caraveli, ...
Das langjährige Projekt: Kommunionkleider Börse wird ab 2006 von der kfd Frauengruppe „ mittendrin“ gestaltet.
Gut erhaltene Kleidung für den festlichen Tag der ersten heiligen Kommunion wird von den Frauen, im Alten Pfarrhaus, angenommen und weiter verkauft.
Mit 20% des Erlöses werden jährlich wechselnde soziale Einrichtungen gefördert.
Die Caritas Drensteinfurt und der Sozialdienst katholischer Frauen (SFK) in Ahlen konnten sich in 2010 jeder über 110,00 € freuen.
Nähere Infos zu diesem Projekt erhalten Sie bei: Barbara Frank Tel. 02508/ 994148
Isabelle von Looz berichtet über ihr freiwilliges soziales Jahr in Oswiecim (Auschwitz)
Die kfd-St. Regina hatte in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten Michaela Lenz am vergangenen Donnerstag Isabelle von Looz eingeladen, um über ihr soziales Jahr in Oswiecim, zu Deutsch Auschwitz zu berichten.