Einem sehr unterhaltsamen und informativen Vortrag über die Antarktis und die dortige Tierwelt konnten am letzten Dienstag ca. 50 interessierte Drensteinfurter Bürger auf Einladung der kfd-St. Regina Drensteinfurt folgen. Frau Bronny (Diplom Geografin/Polarforscherin) zeigte faszinierende Bilder von diesem eisigen Kontinent und zog die Zuhörer mit ihren spannenden Berichten über die dortige Tierwelt und ihre Lebensbedingungen in ihren Bann. Die Zeit verflog viel zu schnell und
gerne hätte man noch viel mehr aus dieser spannenden Region erfahren. Alle waren sich einig, so ein Vortrag muss unbedingt wiederholt werden.
Am Dienstag, den 18. Februar 2025, fand ein aufschlussreicher Vortrag von Kathi Ehrenberg zum Thema Ernährung in den Wechseljahren statt. Die Veranstaltung zog einige Interessierte an, die mehr über die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung in dieser besonderen Lebensphase erfahren wollten.
Kathi Ehrenberg brachte den Zuhörerinnen die komplexen Zusammenhänge zwischen Ernährung und hormonellen Veränderungen näher. Sie erklärte, wie bestimmte Nährstoffe helfen können, typische Symptome der Wechseljahre wie Hitzewallungen, Schlafstörungen und Stimmungsschwankungen zu lindern.
Besonders betonte Ehrenberg die Wichtigkeit von Kalzium und Vitamin D für die Knochengesundheit, da das Risiko für Osteoporose in den Wechseljahren steigt. Ebenso hob sie die Rolle von Omega-3-Fettsäuren hervor, die Entzündungen im Körper reduzieren und die Herzgesundheit unterstützen können.
Ehrenberg ermutigte die Anwesenden, ihre Ernährungsgewohnheiten zu überdenken und kleine, aber effektive Änderungen vorzunehmen. Sie betonte, dass eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung in Kombination mit regelmäßiger Bewegung der Schlüssel zu einem gesunden und erfüllten Leben in den Wechseljahren sei.
Am Montag, den 7. April 2025, hielt Pastor Adimekwe einen faszinierenden Vortrag über seine Heimat Nigeria. Der Abend war geprägt von interessanten, spannenden und unterhaltsamen Einblicken in ein Land, das durch seine kulturelle Vielfalt und die Gegensätze zwischen Arm und Reich geprägt ist.
Nigeria ist ein Mosaik aus verschiedenen Stämmen, die jeweils ihre eigenen Glaubensrichtungen, Bildungssysteme und Lebensweisen pflegen. Diese Vielfalt macht das Land einzigartig, bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich. Pastor Adimekwe schilderte eindrucksvoll, wie die unterschiedlichen Kulturen und Traditionen das tägliche Leben der Menschen beeinflussen.
Ein zentrales Thema seines Vortrags war die Kluft zwischen Arm und Reich. Obwohl in Nigeria Schulpflicht besteht, bleibt vielen Kindern der Zugang zur Bildung verwehrt. Der Grund dafür ist oft der Mangel an finanziellen Mitteln. Familien kämpfen darum, das Schulgeld aufzubringen, und viele Kinder müssen stattdessen arbeiten, um zum Lebensunterhalt beizutragen. Pastor Adimekwe betonte die Bedeutung von Bildung als Schlüssel zur Verbesserung der Lebensumstände und als Werkzeug, um soziale Ungleichheiten abzubauen.
Der Vortrag endete mit einer lebhaften Diskussion, bei der das Publikum die Gelegenheit hatte, Fragen zu stellen und mehr über die Herausforderungen und Chancen in Nigeria zu erfahren. Pastor Adimekwe hinterließ einen bleibenden Eindruck und regte zum Nachdenken über die globalen Unterschiede und die Rolle jedes Einzelnen in der Weltgemeinschaft an.